Alltag
Was ist schwerer, der Teddy oder die Bausteine?
Alltagsgegenstände, Spielzeug oder Steine – welches Teil ist größer?
Rund, eckig, oval … es gibt so viele Formen zu benennen.
Sucht gemeinsam nach bunten Gegenständen, sortiert sie nach Farben und benennt sie.
Diese Aktivität fördert das Verständnis für Farben, Formen und Größen – ideal für kleine…
Spielzeug kann in vielerlei Kategorien sortiert und unterschieden werden.
Sortieren macht Spaß – Versucht es mal mit Obst oder Gemüse.
Ein Spiel für große und kleine Puster! Spaß und Teamgeist vereint!
Aus übrigen Socken lassen sich tolle Duftsäckchen für die Badewanne machen!
Rechts und Links – Lass deine Finger Musik machen.
Für den Schulstart ist das Schreiben des eigenen Namens eine wichtige Voraussetzung.
Mundmotorik-Übung, die Spaß macht und lecker schmeckt!
Fest oder flüssig? Weich oder hart? Diese tolle Masse ist alles gleichzeitig!
Bastelt gemeinsam Kresse-Osterhasen und läutet die Osterzeit ein.
Imitiert gemeinsam Bewegungen und fördert spielerisch die Wahrnehmung.
Kräftig pusten! Einfach und schnell könnt ihr lustige Flitzeraupen basteln.
Das vermittelt deinem Kind spielerisch Feinmotorik und Kreativität.
Mit diesen Übungen werden die mathematischen Fähigkeiten spielerisch gefördert.
Eine Übung zur Stärkung der Eigenwahrnehmung und gezielten Kontrolle der Handbewegungen.
Ganz schnell erstellt ihr mit diesem Rezept eure eigenen Seifenblasen.
Fehlersuchbilder machen Spaß und schulen wichtige Fähigkeiten!
Übung macht den Meister – lass dein Kind selbstständiges An- und Ausziehen üben.
Sich selbst die Schuhe binden können, ist ein großer Meilenstein.
Mit einfachen, spielerischen Schritten Selbstständigkeít und Ordnung fördern.
Plätzchen backen in der Weihnachtszeit macht zusammen noch mehr Freude!
Eckig oder rund: Entdecke den Grund für die unterschiedliche Form von Kanaldeckeln.
Deckt dieses Geheimnis gemeinsam auf!
Ein spannendes Rätselspiel für die ganze Familie!
Spielerisch die Orientierung entdecken!
So einfach wird aus Sahne Butter!