Die Übung hat mehrere Ziele: Zum einen wird die Feinmotorik deines Kindes durch das Formen der Buchstaben gezielt gefördert. Gleichzeitig werden die Gestaltwahrnehmung und die Fähigkeit zur Gestaltvorstellung trainiert, indem dein Kind die Buchstabenformen genau betrachtet und nachbildet. Zudem übt es das reproduktive Schreiben, indem es die Buchstaben nachahmt. Schließlich kann es die gebastelten Buchstaben in der korrekten Schreibrichtung mit dem Finger nachfahren, was das Verständnis für die richtige Schreibrichtung unterstützt und das Lernen weiter vertieft.
Ihr braucht:
- Ca. 10 Pfeifenputzer (=Chenilledraht)
- Evtl. Papier und Stifte
- Dose zum Aufbewahren
So gehts:
Dein Kind formt aus den Pfeifenputzern Buchstaben und benennt diese.
Die geformten Buchstaben werden mehrmals mit dem Finger nachgefahren und können zusätzlich auf einem Bogen Papier notiert werden.
Merkmale werden dabei benannt, z. B. gerade, gebogen, offene Form, geschlossene Form …
Die gebastelten Buchstaben können in einer Dose aufbewahrt werden. So kann die Buchstabensammlung nach und nach ergänzt werden.
Außerdem kann dein Kind die Buchstaben immer mal wieder rausfischen und die zugehörigen Laute wiederholen.
So können die Buchstaben aussehen:




