Fingerspiele fördern die sprachliche und die feinmotorische Entwicklung deines Kindes in vielfältiger Weise.
Die Reimsprüche zu den Fingerspielen werden rhythmisch nach Silben getrennt gesprochen. Das Zerlegen von Wörter in Silben und das Finden von Reimwörtern sind wichtige Vorläuferfähigkeiten für den späteren Lese- und Schreiblernprozess in der ersten Klasse.
Fingerspiele sprechen verschiedene Dimensionen der Feinmotorik an:
- die Beweglichkeit der Gelenke der Finger, Hände, Ellenbogen und Schultern
- die Auge-Hand-Koordination sowie die Hand-Hand-Koordination
- die Entwicklung einer dominierenden Hand (Rechts- oder Linkshändigkeit)
- die Verarbeitung der durch die Hände aufgenommenen Reize
- die Kräftigung der Finger- und Handmuskulatur (wichtig für die spätere Schreibgeläufigkeit)
- der angemessene Einsatz von Finger- und Handkraft (wichtig für den späteren Druck beim Schreiben und das Schriftbild)
Der Regenwurm Klaus
Bei diesem Fingerspiel bekommt jeder Teilnehmer einen Wollfaden, der den Regenwurm Klaus darstellt. Der Wollfaden wird am Anfang in der geschlossenen Faust versteckt.
In einem dunklen Erdenhügel wohnt ein Tier, ganz ohne Flügel.
Ich hol es jetzt aus meiner Hand, das Tier ist jedem hier bekannt.
(Die Faust zeigen.)
Ganz langsam kriecht nun dort heraus ein Regenwurm mit Namen Klaus.
(Langsam den Wollfaden aus der geschlossenen Faust ziehen.)
In der Erde ist ein Loch und unser Klaus kriecht an mir hoch.
(Den Faden aus der Öffnung zwischen Daumen und gekrümmten Fingern ziehen.)
Klaus schiebt sich jetzt den Arm hinauf, ganz langsam und mit viel Geschnauf.
(Langsam den Faden am Arm hochziehen.)
Klaus kriecht auf den Kopf ganz munter, über den anderen Arm herunter.
(Den Faden über den Kopf ziehen. Mit der anderen Hand den Faden am gegenüberliegenden Arm herunterziehen.)
Über den Bauch kriecht dieser Wicht, plötzlich ist er im Gesicht.
(Den Faden über den Bauch nach oben ziehen, danach ins Gesicht ziehen.)
Es kitzelt, ich muss ganz laut niesen. Er landet knapp vor meinen Füßen.
(Laut niesen. Den Faden vor die Füße fallen lassen.)
Ich heb ihn auf und steck in fein in das Erdloch schnell hinein.
(Den Faden aufheben und in der geschlossenen Faust wieder verstecken.)