Schuhe binden – ein kleiner Schritt, ein großer Fortschritt!

Sich selbst die Schuhe binden können, ist für jedes Kind ein Meilenstein. Wenn ein Kind diese Fähigkeit erwirbt, gewinnt es nicht nur an Unabhängigkeit, sondern auch an Selbstvertrauen. Stell dir vor, dein Kind ist im Kindergarten, der Schule oder Zuhause und möchte schnell auf den Spielplatz – mit gebundenen Schuhen ist es sofort startklar!

Das Binden von Schuhen fördert zudem die Feinmotorik und stärkt die Konzentration. Eine besonders eingängige Methode ist der Hasenohren-Knoten. Viele Kinder finden es einfacher, sich diesen Knoten zu merken und ihn schneller zu lernen.

Anleitung zum Hasenohren-Knoten:

  1. Kreuz und Quer: Beginne mit einem normalen Knoten und behalte die Schnürsenkel in der Hand.
  2. Schlaufen bilden: Bilde mit beiden Schnürsenkeln jeweils eine kleine Schlaufe. Stell dir vor, du ziehst die Schnürsenkel zu kleinen Öhrchen zusammen. Um die „Hasenohren“ noch ausgeprägter zu machen, kannst du die Schlaufen etwas größer ziehen.
  3. Schlaufen verknoten: Jetzt machst du mit den beiden Hasenohren nochmals einen Knoten. Das sieht jetzt aus wie zwei kleine Hasenohren.
  4. Festziehen: Ziehe an beiden Enden der Schnürsenkel, um die Knoten festzuziehen. Achte darauf, dass die „Hasenohren“ schön symmetrisch sind.

Visuelle Unterstützung: Wenn dein Kind visuelle Unterstützung benötigt, gibt es viele hilfreiche Videos auf Plattformen wie YouTube und Vimeo – einfach nach „Schuhe binden“ suchen.

Das Üben vom Schuhe binden kann für dein Kind mühsam und anstrengend sein. Daher ist es wichtig:

  • Loben: Belohne jeden Fortschritt und lobe dein Kind ausgiebig.
  • Geduld: Hab Geduld, jeder lernt in seinem eigenen Tempo.
  • Spaß haben: Mach das Schuhebinden zu einem gemeinsamen Erlebnis und verbringe viel Zeit damit.

Viel Spaß beim Üben!


Bildquelle: Pixabay