Schnabelgriff üben

Das Schnabelgreifen als Übung stärkt die Eigenwahrnehmung und fördert so die gezielte Kontrolle der Handbewegungen deines Kindes.

Warum gezieltes Greifen üben?

Durch das Training wird die Beugefähigkeit der Schreibfinger gezielt unterstützt, wodurch die Bewegungskoordination und -kontrolle von Fingern und Händen verbessert wird. Diese Übung legt den Grundstein dafür, einen Stift korrekt zu halten und präzise zu führen, was besonders für das Erlernen der Handschrift eine wichtige Rolle spielt.

Ihr benötigt lediglich Alltagsgegenstände, um das Greifen zu üben. Das können zum Beispiel folgende sein:

  • Wäscheklammern (große oder kleine)
  • Bausteine
  • Stifte
  • Holztiere
  • Knöpfe
  • Wollknäuel
  • uvm.

Außerdem ist eine kleine Kiste hilfreich, in der das Material gesammelt werden kann.

So wird’s gemacht:

Der kleiner Finger und der Ringfinger der Vorzugshand bleiben anliegend (Sie kommen nicht zum Einsatz).

Mit den drei Schreibfingern – Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger – werden dann die Beuge- und Streckübungen ausgeführt. Wie mit einem kleinen Schnabel oder einer Pinzette werden die Alltagsgegenstände aufgenommen. Gehe dabei wie folgt vor:

  • Lege die Gegenstände auf einen Tisch.
  • Sage deinem Kind, welchen Gegenstand es ganz schnell in die Kiste legen soll.
  • Dein Kind greift sich mit dem Schnabelgriff den gewünschten Gegenstand und räumt ihn auf.
  • Achte darauf, dass nur der Daumen, der Zeigefinger und Mittelfinger zum Einsatz kommt.