Mit diesen einfachen und spielerischen Übungen kannst du das Verständnis für „rechts“ und „links“ deines Kindes festigen.
„Rechts“ und „Links“ mit dem „Links-Anker“ festigen
Fordere dein Kind auf, einen Schritt nach rechts zu gehen oder den linken Arm zu heben. Lass es den Kopf nach rechts drehen oder das linke Bein nach vorne anheben. Sollte dein Kind dabei noch unsicher sein, kannst du ihm helfen, indem du einen „Links-Anker“ setzt.
Und so gehts:
Drücke mit deiner Hand 3-mal hintereinander auf die linke Schulter deines Kindes. Es soll nach jedem Drücken laut „links“ sagen. Wiederhole diese Übung ca. 1 – 2 Wochen lang mehrmals täglich. So gewinnt dein Kind an Sicherheit im „Rechts-Links-Verständnis“.
Achtung: Bitte nicht die Seite wechseln – dies führt eher zur Verwirrung!
Die liegende Acht
Auch mit der liegenden Acht kann man die Links-Rechts-Orientierung fördern. Zudem wirkt sich diese Übung langfristig auch positiv auf die Lesefertigkeit aus. Zeichne auf einem großen Blatt Papier eine liegende Acht vor und lasse dein Kind diese mehrmals nachspuren. Es macht besonders viel Spaß, wenn die Acht auch mal auf einem großen Karton nachgespurt werden darf!

Kreise und Schleifen
Malt zusammen Kreise und Schleifen in beide Richtungen – vielleicht sogar eine ganze Zeile lang! Die Größe spielt keine Rolle; ermutigt eure Kinder, auch große Formen auszuprobieren. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Feinmotorik!


Überkreuzbewegungen
Fordere dein Kind dazu auf, das rechte Bein nach vorne anzuheben und das Knie mit der linken Hand zu berühren. Danach soll es das linke Bein nach vorne anheben und das Knie mit der rechten Hand berühren.
Weitere Übungen findest du hier: www.elternwissen.com
Bildquelle: Pixabay.com