Fingerbilder erkennen


Die Fingerbilder unterstützen dein Kind beim Aufbau sicherer Mengenvorstellungen. Sie sind als Hilfsmittel immer verfügbar und geben deinem Kind immer eine anschauliche und strukturierte Darstellung von Zahlen und Mengen.

Durch die Verwendung der Fingerbilder lernt dein Kind, die Gesamtmenge spontan zu zeigen, ohne die Finger einzeln zählen zu müssen. Dies fördert die Fähigkeit zur simultanen Erfassung von Mengen, was bedeutet, dass es mehrere Elemente auf einmal wahrnehmen kann.

Beim Rechnen bis 10 in der Grundschule ist es wichtig, dass Teilmengen nicht hinzu- oder weggezählt, sondern „geklappt“ werden. Das bedeutet, dass dein Kind bei der Rechnung 8 – 5 die 5 Finger einer Hand einfach wegklappt, anstatt rückwärts vom achten Finger fünf „Schritte“ herunterzuzählen. Diese Methode erleichtert das Verständnis für Subtraktion und hilft dabei, die Zahlen besser im Kopf zu behalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass dein Kind die Hände zu sich dreht, um die eingeklappten Finger besser sehen zu können. Dadurch wird der Prozess des Rechnens visuell unterstützt und das Kind kann leichter nachvollziehen, wie viele Finger noch sichtbar sind. Diese Technik fördert nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch das Selbstbewusstsein im Umgang mit Zahlen.


Bildquelle: Pixabay.com