Eltern sollten mit ihren Kindern klare Regeln für Bildschirmzeiten vereinbaren, um einen gesunden Umgang mit digitalen Medien zu fördern. Wichtiger als Verbote sind offene Gespräche und feste Zeiten, um das Gleichgewicht zwischen digitalen und analogen Aktivitäten zu wahren. Es geht darum, den Kindern Medienkompetenz zu vermitteln: Sie sollen wissen, wann es Zeit für eine Pause ist und wie sie ihre Mediennutzung verantwortungsvoll gestalten.
Empfohlene Bildschirmzeiten:
- Bis 5 Jahre: maximal 30 Minuten täglich
- 6 bis 9 Jahre: maximal 1 Stunde täglich
- Ab 10 Jahren: etwa 10 Minuten pro Lebensjahr täglich oder 1 Stunde pro Woche
Tipps für Eltern:
- Lege Nutzungszeiten fest, z. B. durch Mediennutzungsverträge oder technische Zeitbegrenzungen.
- Setze klare Routinen: Keine Smartphones beim Essen, vor dem Schlafen oder während der Hausaufgaben.
- Achte auf Warnzeichen wie Rückzug, Launenhaftigkeit oder Vernachlässigung von Pflichten.
Vorbild sein:
Eltern sollten selbst reflektieren, wie sie ihre Mediennutzung gestalten. Gemeinsame medienfreie Zeiten oder ein familientauglicher „digitaler Fastentag“ fördern das Bewusstsein für andere Aktivitäten.
Auf der Seite von SCHAU HIN! kannst Du Dich weiter dazu informieren.