Puzzeln ist eine wunderbare Beschäftigung, die sowohl entspannend als auch herausfordernd ist. Diese Aktivität fördert nicht nur die Konzentration, sondern auch das Durchhaltevermögen. Während des Puzzelns wird insbesondere das visuelle Gedächtnis trainiert, da man sich die Formen und Farben der einzelnen Teile merken muss. Zudem werden Problemlösungsfähigkeiten geschult, da man strategisch überlegen muss, wie die Teile am besten zusammenpassen.
Material:
Für das Puzzeln benötigst du ein Puzzle mit einer beliebigen Anzahl von Teilen. Die Wahl der Teile hängt vom Schwierigkeitsgrad ab und sollte an die Erfahrung deines Kindes angepasst werden. Anfänger können mit einem Puzzle mit weniger Teilen beginnen, während erfahrene Puzzler sich an komplexeren Motiven versuchen können.
Vorbereitung:
- Arbeitsplatz vorbereiten:
- Sorge dafür, dass dein Kind ausreichend Platz auf einem Tisch oder einer flachen Oberfläche zur Verfügung hat.
- Tipp: Mithilfe einer Puzzlematte oder eine Puzzlerolle kann das Puzzle leicht aufgeräumt werden.
- Puzzle sortieren:
- Lasse dein Kind alle Teile mit der Bildseite nach oben drehen.
- Lasse dein Kind die Randteile (Teile mit einer geraden Kante) von den Innenteilen sortieren.
Puzzeln:
- Rahmen bilden: Ermutige dein Kind dazu, mit dem Rahmen des Puzzles zu beginnen. Das bedeutet, dass alle Randteile zusammengesetzt werden, um den äußeren Rand des Bildes zu bilden.
- Segmente bilden:
- Anschließend soll dein Kind an auffälligen oder markanten Bereichen des Bildes arbeiten. Teile mit einzigartigen Farben oder Mustern sind oft leichter zuzuordnen.
- Die Teile können nach Farben, Mustern oder erkennbaren Teilen des Bildes (z. B. Himmel, Gebäude, Tiere) sortiert werden.
- Zusammenfügen:
- Wenn dein Kind Segmente des Bildes zusammengesetzt hat, kann es diese nach und nach mit dem Rahmen und anderen Segmenten verbinden.
- Dein Kind kann sich Schritt für Schritt von außen nach innen oder von einem markanten Segment zum nächsten vorarbeiten.
- Überprüfen: Überprüft regelmäßig gemeinsam, ob die Teile wirklich passen. Manchmal scheint ein Teil zu passen, aber das Bild stimmt nicht überein.
Tipps:
- Geduld haben: Dein Kind soll sich nicht entmutigen lassen, wenn es nicht sofort Fortschritte sieht. Puzzeln erfordert viel Geduld.
- Pausen machen: Manchmal ist es hilfreich, eine Pause einzulegen und mit frischem Blick zurückzukehren.
- Hilfsmittel nutzen: Einige Puzzler nutzen Lupen, Sortierschalen oder spezielle Leuchten, um das Puzzeln zu erleichtern.
Bildquelle: Pixabay.com