Silbenspiele sind eine hervorragende Möglichkeit, deinem Kind zu helfen, die Struktur von Wörtern besser zu verstehen und seine phonologische Bewusstheit zu entwickeln.
Um mit Silbenspielen zu beginnen, wähle zunächst einfache Wörter aus, die dein Kind gut kennt. Erkläre ihm, dass jedes Wort aus einzelnen Klängen oder Silben besteht.
Zum Beispiel kann das Wort „Elefant“ in drei Silben unterteilt werden: E-le-fant.
Damit dein Kind die Silben eines Wortes identifizieren kann, ist es wichtig, das Wort langsam auszusprechen. Während dein Kind das Wort sagt, kann es gleichzeitig klatschen oder stampfen. Jedes Mal, wenn es eine neue Silbe hört oder spricht, klatscht es einmal in die Hände oder stampft mit dem Fuß.
Die Silben können auch durch seitliche Schritte und Mitschwingen mit der Hand verdeutlicht werden.
Diese Übungen lassen sich spielerisch in den Alltag integrieren. Du kannst sie beim Spielen im Park, beim Spazierengehen oder sogar während des Hausaufgabenmachens einbauen. Indem du spielerische Elemente hinzufügst und Bewegung einbeziehst, wird dein Kind motiviert bleiben und gleichzeitig seine Sprachfähigkeiten verbessern.