Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum einige Dinge im Wasser schwimmen, während andere sinken? Stellt euch vor: Steine, Nägel, Murmeln… – all diese Gegenstände sinken sofort, wenn sie ins Wasser geworfen werden. Doch was ist mit einem großen, schweren Eisenschiff? Es schwimmt! Wie kann das sein?
Eisen ist doch schwer und der kleine Nagel aus Eisen sinkt ganz sicher. Warum also bleibt das riesige Schiff an der Oberfläche?
Zeit für ein Experiment!
Ihr braucht:
- 2 Schüsseln mit Wasser
- Knetmasse
Los geht’s!
Formt aus einem Teil der Knetmasse eine Kugel. Aus dem anderen Teil formt ihr ein kleines Schiffchen. Jetzt setzt ihr beides in das Wasser!
Was passiert? Was macht die Kugel? Was macht das Schiffchen?

Hier die Erklärung:
Alles, was ins Wasser gelegt wird, schiebt so viel Wasser beiseite, wie es Platz braucht. Schwimmen können nur Dinge die leichter sind als Wasser, zum Beispiel Holz und Kork. Dinge, die schwerer als Wasser sind, sinken. Sind Gegenstände aber mit Luft gefüllt oder kann in ihren Innenraum kein Wasser eindringen, wie z.B. bei einer Luftmatratze oder einem Schiff, so sinken diese nicht. Sie verdrängen mehr Wasser, als sie selbst wiegen.
Knetmasse ist normalerweise auch schwerer als Wasser, deshalb sinkt die Knetkugel. Formt ihr die Knete aber zu einem Schiffchen, entsteht ein Hohlraum. Dadurch wird das Schiffchen größer und verdrängt mehr Wasser. Das Knet-Schiffchen wird dadurch leichter und schwimmt auf dem Wasser. Aber Vorsicht: Wenn ihr es mit Wasser füllt, wird auch das Schiffchen sinken!
Forscht weiter und stellt euch spannende Fragen:
- Was macht eine kleine, leere Schüssel, wenn im Spülbecken Wasser ist und was passiert, wenn Wasser in das Schüsselchen kommt?
- Warum schwimmt die Badeente?
- Schwimmt ein leeres Duschbad und warum geht ein volles Duschbad unter?
- Was ist mit einem Würfel aus Plastik? Und was ist mit einem Holzwürfel?
- Ein Gefrierbeutel mit Wasser geht unter. Ein mit Luft gefüllter Beutel auch?
- Warum schwimmen deine Badeschuhe, aber deine Taucherbrille geht unter?
Lasst eure Kinder in die faszinierende Welt von Auftrieb und Dichte eintauchen. Gemeinsam könnt ihr herausfinden, wie die Form eines Objekts und die Menge an Wasser, die es verdrängt, eine entscheidende Rolle spielen. Es ist eine aufregende Entdeckungsreise voller Fragen und Antworten! Macht euch bereit für ein Abenteuer im Reich der Wissenschaft – denn hier wird Lernen zum Spiel!
Bildquelle: Pixabay.com