Kunterbunte Farbenwelt

Farben begleiten uns von klein auf und sind immer und überall um uns herum. Schon früh lernen Kinder, Farben zu benennen und zuzuordnen. Doch was steckt hinter den faszinierenden Farbtönen?

Wenn es draußen wärmer wird, ist die perfekte Zeit um mit Wasser und Farben zu experimentieren!

Ihr braucht:

  • kleine Kannen (durchsichtig)
  • ein paar Gläser (durchsichtig)
  • Krepppapier in den Grundfarben: Rot, Blau und Gelb
  • eine Kanne mit Wasser

Lass dein Kind das Krepppapier in die Wasserkannen legen – eine Kanne für jede Farbe: Gelb, Rot und Blau. Gießt dann vorsichtig Wasser darauf. Was passiert nun mit dem Wasser?

Nachdem sich das Wasser gefärbt hat, holt ihr die Krepppapierreste aus den Kannen heraus.

Jetzt kann das eigentliche Experimentieren beginnen! Dein Kind kann die drei Grundfarben nach Belieben mischen. Dafür einfach vorsichtig etwas buntes Wasser in ein Glas schütten. Was passiert, wenn man Rot und Blau mischt? Was passiert, wenn man Gelb und Blau mischt? Was passiert, wenn man Rot und Gelb mischt? Und was passiert, wenn man alle drei Grundfarben mischt? Ergibt es immer den gleichen Farbton oder hängt es davon ab, wie viel von einer Farbe ins Glas geschüttet wird?


Schnell wird dein Kind merken, dass sich aus den Grundfarben die Mischfarben Grün, Lila und Orange mischen lassen – und das sogar in verschiedenen Abstufungen.

Nach dem Experimentieren kann die Farbenwelt mit einem Farbkreis weiter erkundet werden: Der bunte Farbkreis