Es ist keine einfache Sache – Einschulung oder lieber noch ein Jahr warten….
Die folgenden Fragen können dir vielleicht bei deiner Entscheidung helfen! Gehe sie gemeinsam mit deinem Kind durch.
Körperliche Fähigkeiten:
Ist dein Kind körperlich gesund und stabil?
- Kann dein Kind seinen Körper kontrolliert steuern bzw. auf die Umwelt reagieren?
- Erkennt dein Kind, woher ein Geräusch kommt?
- Kann dein Kind Geräusche zuordnen, also z. B. Tierstimmen erkennen, Motorengeräusche unterscheiden?
- Kann dein Kind einen Ball auffangen?
- Kann dein Kind einige Meter balancieren? (Bordsteinkante, Seil, Strich,…)
- Kann dein Kind auf einer geraden Strecke ein Stück rückwärtsgehen?
- Kann dein Kind Treppen/Leitern sicher hinauf- bzw. hinuntersteigen?
- Kann dein Kind einen Hammpelmann korrekt nachmachen?
- Fährt dein Kind schon Fahrrad ohne Stützräder oder kann es sicher Roller fahren?
- Kann dein Kind 10 Sekunden lang auf einem Bein stehen?
- Kann dein Kind auch auf einem Bein hüpfen?
Motorische Fähigkeiten:
Kann dein Kind sich gut bewegen?
- Kann dein Kind sich selbständig korrekt und zügig an- und ausziehen?
- Kann dein Kind eine Schleife und Knoten binden?
- Hält dein Kind seinen Stift beim Malen richtig zwischen Daumen und Zeigefinger?
- Kann dein Kind schon genau ausschneiden und radieren?
- Kann dein Kind sich beim Ausmalen an die Begrenzungen der Malvorlage halten?
- Kann dein Kind einen Menschen schon mit allen seinen Körperteilen malen? (Arme, Augen, Gesicht, Beine, Füße, Haare,…..)
- Kann dein Kind einfache Figuren und Formen, z. B. Quadrat, Dreieck, nachzeichnen und selber malen?
- Kann dein Kind einen Faden durchfädeln und Perlen mit einem bestimmten Muster auffädeln?
- Kann dein Kind in euerer Familie daheim schon beim Tischdecken, Aufräumen, usw. helfen?
- Kann dein Kind mehr als 10 Minuten ruhig auf einem Stuhl sitzen bleiben?
Geistige Fähigkeiten:
Interessieren dein Kind Zahlen, Buchstaben und Wörter?
- Kennt dein Kind seinen Vor- und Nachnamen und seine Adresse?
- Kann dein Kind seinen Namen in Druckbuchstaben schreiben?
- Antwortet dein Kind in vollständigen und richtigen Sätzen?
- Kann dein Kind schwierige Ausdrücke und Namen richtig nachsprechen?
- Kann dein Kind ähnlich klingende Wörter wie Nabel und Nadel auseinander halten?
- Kann dein Kind Erlebnisse richtig und der Reihernfolge nach erzählen?
- Wenn dein Kind eine kurze Geschichten hört, kannst es sie dann jemandem nochmal erzählen?
- Kennt dein Kind den Unterschied zwischen der deutschen und anderen Sprachen?
- Kann dein Kind sich Dinge vorstellen, wenn ihm jemand etwas erzählt?
- Kann dein Kind Gegenstände, Abläufe oder Situationen einfach und nachvollziehbar erklären?
- Kann dein Kind logisch handeln und folgern?
- Kann dein Kind erste logische Schlussfolgerungen ziehen?
(Wenn …, dann …)
- Kennt dein Kind Gegensätze? warm – kalt, lang – kurz, viel – wenig, …?
- Kann dein Kind Dinge vergleichen? Z.B. „weniger“, „mehr“, „gleich viel“, „am kleinsten/größten“?
- Kann dein Kind Dinge nach der Größe ordnen?
- Kann dein Kind Formen wie Kreis, Dreieck, Rechteck oder Quadrat erkennen und benennen?
- Kennt und verwendet dein Kind euere Farben?
- Kann dein Kind aus Einzelteilen gelegte Formen mit den richtigen Farben und Formen nachlegen?
- Kennt dein Kind die Mengen bis 5 ohne sie extra nachzuzählen?
- Kann dein Kind bis 10 oder sogar bis 20 in der richtigen Reihenfolge zählen?
- Kann dein Kind Dinge in Mengen abzählen? (immer 3,…)
- Kennt dein Kind schon die Würfelzahlen 1-6?
- Kann dein Kind bei Würfelspielen die gewürfelte Zahl alleine über das Feld gehen?
- Kann dein Kind nach einer Vorlage arbeiten bzw. ein Modell mit Bausteinen dazu erstellen?
- Kann dein Kind sich für einen kurzen Zeitraum mehrere Dinge merken? (4 – 6)
- Versteht dein Kind eine Aufgabe mit mehreren Schritten und kann es diese richtig lösen?
- Erfindet dein Kind manchmal selbst Spiele und Regeln dazu?
Emotionale und soziale Fähigkeiten
Spielt und unterhält sich dein Kind gerne mit anderen Kindern?
- Freut dein Kind sich auf die Schule?
- Interessiert es dein Kind, wie es so in der Schule ist?
- Kann dein Kind auch ein paar Stunden ohne die Eltern aushalten, ohne traurig zu sein?
- Spielt dein Kind gerne mit anderen Kindern?
- Hat dein Kind Freunde?
- Traut dein Kind sich schon auch mal Kinder anzusprechen, die es nicht so gut kennst?
- Fühlt dein Kind sich in einer Gruppe wohl und sagt es, wenn es etwas stört?
- Kann dein Kind Erwachsenen sagen, was es will? (trinken, …)
- Kann dein Kind seine Bedürfnisse (z. B. reden, essen) eine gewisse Zeit zurückstellen?
- Kann dein Kind aufmerksam zuhören und warten, bis es an der Reihe ist?
- Akzeptiert dein Kind es, wenn andere Kinder eine andere Meinungen haben als es selbst?
- Kann dein Kind sich vorstellen, wie sich ein anderes Kind fühlt?
- Ist dein Kind hilfsbereit?
- Kann dein Kind sich an Regeln halten oder auch mal auf etwas verzichten?
- Kann dein Kind beim Spielen verlieren ohne das du weinen musst oder wütend wirst?
- Mag dein Kind sich selbst und akzeptiert, wenn es etwas noch nicht kannst?
- Übt dein Kind manchmal, um in etwas besser zu werden?
- Ist dein Kind zufrieden und ausgeglichen?
- Hat dein Kind das Gefühl, es ist glücklich?
- Traut dein Kind sich manchmal auch Sachen, die es nicht so gut kann?
- Wie gut kann dein Kind sich konzentrieren?
- Kann dein Kind sich über einen längeren Zeitraum alleine beschäftigen? (ca. 20 – 30 Minuten)
- Gelingt es deinem Kind, sich über einen längeren Zeitraum auf eine Sache/ein Spiel zu konzentrieren? (10 – 15 Minuten)
- Macht dein Kind ein Puzzle immer zu Ende?
- Bringt dein Kind daheim auch mal den Müll raus oder füttert euere Tiere?
- Hält dein Kind sich an Regeln, auch wenn es ihm schwer fällt und keiner im Raum ist?
Auswertung:
Kreuze alle Fragen, die dein Kind mit JA beantworten kann, an.
Wenn du gut zwei Drittel der Fragen ankreuzen konntest, ist dein Kind reif für
die Schule.
Das was dein Kind noch nicht gut oder gar nicht kann, sollte sich aber auf die verschiedenen körperlichen Bereiche verteilen.
Konnte in einem Bereich sehr wenig oder gar nichts angekreuzt werden, kann dies in den meisten Fällen durch eine gezielte Frühförderung aufgefangen werden.
Bitte lasse diese Möglichkeiten durch entsprechendes Fachpersonal abklären.
Sollte dein Kind weit unter der geforderten Anzahl positiver Antworten liegen, halte Rücksprache mit den Erzieherinnen/Erziehern und/oder mit deinem Kinderarzt/deiner Kinderärztin.
Berücksichtige jedoch auch, dass dein Kind diese Anforderungen erst zu Beginn der Schulzeit erfüllen sollte.
Wenn dein Kind schon ein Vorschulkind ist, wird es sicherlich im Zeitraum um die Schuleinschreibung noch einen Schub in seiner Entwicklung erleben.
Wichtig – gib deinem Kind folgendes mit:
„Du bist als Kind immer etwas Besonderes und wichtig für viele Menschen um dich herum! Du bist toll, so wie du bist! Und was du heute noch nicht kannst, kannst du bestimmt in ein paar Wochen oder Monaten! Nicht alle Kinder sind gleich! Du bist du!“
Suche gegebenenfalls fachlich kompetente Hilfe auf und unterstütze den Entwicklungsprozess deines Kindes positiv und mit Liebe.
In der Erziehung heißt Zeit zu verlieren meist einen großen Gewinn!
Vielleicht braucht dein Kind einfach noch etwas Zeit, um sich in Ruhe weiter zu entwickeln. Was ist ein Jahr im Leben eines kleinen Menschen, wenn es sich später in vielen Bereichen leichter tut?
Vertraue mit Verstand und Vernunft auf dein Bauchgefühl!