Durch korrektives Feedback – auch verbesserte Wiederholung genannt – kannst Du im Familienalltag mit ein bisschen Übung ganz leicht die sprachliche Entwicklung Deines Kindes wohlwollend fördern.
Es wird eingesetzt, wenn Kinder „Fehler“ beim Gesagten machen, die Sätze und Laute also von der korrekten Form abweichen.
Dem Kind wird durch die richtige Wiederholung des Gesagten die passende Form angeboten, ohne dass es sich verbessert oder gar beschämt fühlt. Dies ist eine sanfte Möglichkeit, das Kind sprachlich positiv zu begleiten.
Gleichzeitig nimmt das Kind wahr, dass es gehört und wertgeschätzt wird.
Beispiele:
- Kind: „Da vorne teht ein doßer Wauwau.“
- Eltern: „Genau, da vorne steht ein großer Hund.“
- Kind: „Dann sind wir zur Oma gegangt.“
- Eltern: „Ja, dann sind wir zur Oma gegangen.“
- Kind: „Max hat die ganzen Beeren vom Baum gepflückt!“
- Eltern: „Oh ja, Max hat die ganzen Beeren vom Busch gepflückt.“
Mit ein wenig Übung lässt sich den Kinder so eine große Hilfestellung geben. Wichtig ist hier:
- Bitte im gewohnten Sprechfluss bleiben, nicht übertreiben
- Natürlich und authentisch bleiben